Einer der ältesten Frühlingsbräuche: Das Scheibenschlagen am Samstag 18. März in Schnellingen
Morgen, am Vorabend des Sonntag Lätare (10.03.2018) ist nach altem Brauch Scheibenschlagen in Haslach - Schnellingen
Dem Frühling entgegen: In Schnellingen ist alljährlich zu Lätare Scheibenschlagen und beginnen wird das gespenstische Treiben mit einbrechender Dunkelheit, am Samstag um 19.00 Uhr. Die Besucher erwartet alljährlich auf´s neue ein gespenstisches Schauspiel um ein mächtiges Feuer, um glühende Holzscheiben und um ein großes, mit Stroh umwickeltes Rad.
Tief im Volke verwurzelt ist das Scheibenschlagen, ein Brauch, der im deutschen Südwesten weit verbreitet und sowohl am Sonntag nach Fasnacht, als auch am vierten Fastensonntag üblich ist. Wie vielen Aktionen in dieser Zeit zwischen Dreikönig und Ostern haftet auch dem Scheibenschlagen die alte Sehnsucht des Menschen nach dem Frühling an.
Nicht überall wo dieser Brauch um Feuer, glühende Holzscheiben und gar noch dazugehörendem Feuerrad üblich war, hat er die immer wieder erlassenen Verbote überdauert. Bei dem in Schnellingen im Jahre 1980 wiederbelebten Scheibenschlagen gehört das mit Stroh umwickelte Rad ebenso zum Brauchablauf wie die lecker zubereiteten, in Fett gebackenen Schiibekichli.
So rückt das traditionelle Scheibenschlagen immer näher…und der Weg nach Schnellingen hinauf zum Scheibenbühl lohnt sich am Vorabend von Lätare auf jeden Fall.., denn die „Schiibebursche“ sorgen für beste Unterhaltung.