Frühlingsfest am 26. März mit Attraktionen zuhauf - Große Autoschau, Antik-Flohmarkt und Verkaufsoffener Sonntag

Der Sonntag am 26. März verspricht für die Kinzigtäler wieder einmal ein Festsonntag zu werden, denn Haslachs Handels- und Gewerbeverein hat alle Zutaten zu einem gelungenen Fest massiv in Haslachs Altstadt gebündelt: „Der Antik-Flohmarkt im Bereich der Mühlenbacherstraße ist eigentlich immer ein eigenständiger Renner“, stellt Martin Schwendemann das Konzept für die Innenstadt vor. „Doch das Rückgrat des Frühlingsfestes ist nach wie vor der Handel, denn alle Fachgeschäfte in der Altstadt haben geöffnet und haben auch den einen oder anderen Hingucker vorbereitet. Mit der großen „Kinzigtäler Autoschau“ findet an diesem Sonntag in Haslachs Altstadt eine Autoschau der Superlative statt,“ freut sich der HGH – Mitarbeiter Marvin Polomski. Ob des großen Andrangs wurde auch der Kanone-Platz, die komplette Engelstraße und Teile der neuen Eisenbahnstraße der „Automeile“ zugeschlagen.

Gastronomisch sind zahlreiche Betriebe des BMW-Gewerbes (Bäcker-Metzger-Wirte) vertreten, eine musikalische Begleitung des Frühlingsfestes findet in der Hauptstraße mit „The Big Fridge“ statt, sowie in Höhe studioK mit KaMa (Kay Krämer und Mara Schwendemann). Das Gastro-Angebot ist ab 11 Uhr am Start und die Geschäfte haben ab 12 bis 17 Uhr geöffnet.
 
Beim Angebot für die kleinen Besucher gibt es gleich zwei schöne Überraschungen, eine Spielstraße des TV Haslach. Für die kleinsten Besucher ab 3 Jahren wird es bei schönem Wetter auf dem Stadthallenvorplatz (bei schlechten im Vorraum der Stadthalle) eine Spielstraße zum Austoben und Verweilen geben. Die Spielstationen sind von 13-16 Uhr geöffnet und müssen von den Eltern begleitet werden. Im „Buchladen“ ist die Kultbilderbuchkuh „Lieselotte“ unterwegs, eine gar aufgeweckte lustige Kuh, mit dem Postboten bestens befreundet und lebt auf einem Bauernhof. Zu Lieselotte gibt es zwischenzeitlich mehr als 30 Bilderbücher, die geeignet sind für Kinder zwischen 18 Monaten und 6 Jahren. Im Buchladen gibt es „Lieselotte zum Mitmachen“: eine große Fotowand mit 2 Gucklöchern und die Kinder können sich mit Lieselotte fotografieren lassen. Die Fotos werden sofort gedruckt und die Kinder dürfen das Foto mit Bilderrahmen mitnehmen. Am „Melktisch“ kann man schließlich ausprobieren, wie früher gemolken wurde.