Einladung zum Volkstrauertag am 19. November
Trotz zweier Weltkriegskatastrophen und der damit einhergehenden Leidensgeschichte dieser Welt, hält die Gewalt und das Kriegsführen noch immer nicht inne. Auch wenn wir an die beiden Weltkriege in Europa die längste und größte Friedensperiode die es jemals gab angefügt haben, hält in vielen Ländern dieser Erde immer wieder der Krieg Einzug. Die Angst weiterer Kriege und deren Folgen ist in vielen Ländern allgegenwärtig.
Dem Volkstrauertag kommt hier eine besonders große Bedeutung zu. Er erinnert uns daran, dass Krieg und Gewalt unermessliches Leid verursachen, nicht nur für die Menschen, die direkt betroffen sind, sondern auch für ihre Familien und die gesamte Gesellschaft. Es ist ein Tag, an dem wir uns bewusst machen, dass wir gemeinsam Verantwortung tragen, um eine Welt zu schaffen, in der Frieden und Gerechtigkeit vorherrschen.
Wir möchten innehalten und an die vielen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, aber auch an jene, die heute weltweit unter Krieg, Bürgerkrieg und Verfolgung leiden, gedenken.
Gerne lade ich Sie, Ihre Familie und Freunde zur Kranzniederlegung am Ehrenmal und zur anschließenden Gedenkfeier in der Klosterkirche am
Sonntag, den 19. November 2023um 11:30 Uhrsehr herzlich ein.
Die Gedenkrede hält in diesem Jahr Frau Staatssekretärin Sandra Boser MdL. Die musikalische Umrahmung gestaltet der Adoramus-Chor Haslach. Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums aufzeigen, was sie ganz persönlich mit diesem Tag der Trauer und des Erinnerns verbinden.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen!
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Saar
Bürgermeister