Haslacher Kunstfahnen werden gehisst – Startschuss für das bunte Open Air-Projekt

Die Haslacher Altstadt verwandelt sich erneut in eine farbenfrohe Open-Air-Galerie: Das beliebte Fahnenprojekt „Haslacher Kunstfahnen“ geht in die zweite Runde. Am Freitag durfte Bürgermeister Armin Hansmann, die Künstlerin Beate Axmann und zahlreiche beteiligte Künstler die neuen Kunstfahnen zum ersten Mal besichtigen.

In diesem Jahr übernehmen 12 Haslacher Betriebe die Patenschaft für insgesamt 60 neue Fahnen, die von neun lokalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet wurden: Frieder Haser, Ellen Fritz, Edeltraud Trasak, Susanne Schnurr, Martina Mehl, Ulrike Limberger, Resi Schweiß, Miriam Bruckner und Anita Heine. Die neuen Motive ergänzen die bereits bestehenden Fahnen und lassen die Altstadt in einem noch bunteren Fahnenmeer erstrahlen.
 

Die Närrische Miliz hatte in bewährter Weise die Hängung der Fahnen in der Altstadt übernommen, wofür sich alle Beteiligten herzlichst bedankten.
 
„Die Haslacher Kunstfahnen sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kunst und Gemeinschaftssinn unsere Stadt bereichern. Das Projekt bringt Farbe und Kreativität in die Altstadt und ist ein starkes Zeichen für das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Betriebe. Ich freue mich sehr, dass wir dieses besondere Projekt weiterführen und gemeinsam wachsen lassen können“, so Bürgermeister Armin Hansmann.

Im vergangenen Jahr feierte das Projekt seine Premiere: 16 Haslacher Betriebe hatten erstmals eine Patenschaft für 100 Kunstfahnen übernommen, die von Kindern der Carl-Sandhaas-Schule, Class Liebetruth von der WFB sowie Beate Axmann gestaltet wurden.
 
Das Ziel bleibt, die traditionellen Länderfahnen im Sommer nach und nach durch kreative, lokale Kunstwerke zu ergänzen und so die künstlerische Vielfalt Haslachs sichtbar zu machen.