Baurechtsbehörde

Sie haben sich entschlossen zu bauen?​

Als Baurechtsbehörde sind wir bemüht, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten. Dies setzt voraus, dass möglichst zu Beginn alle Antragsunterlagen vollständig und mindestens in dreifacher Ausfertigung vorgelegt werden.

Die erforderlichen Vordrucke erhalten Sie im Schreibwarenhandel oder Sie können diese hier am Bildschirm aufrufen und kostenlos herunterladen. Da es sich nicht um unterschriftsfreie Formulare handelt, müssen sie ausgedruckt und beim Baurechtsamt eingereicht werden.

Bauanträge im Bereich der Gemeinden Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach und Steinach müssen über die jeweilige Gemeinde eingereicht werden. Hier empfiehlt es sich, die Antragsunterlagen in mindestens vierfacher Fertigung einzureichen.

Bitte bedenken Sie, dass jeder Antrag individuell geprüft wird. Trotz der bei der Baurechtsbehörde eingehenden großen Anzahl von Anträgen, macht die Unterschiedlichkeit der Bauvorhaben diese eingehende Prüfung stets notwendig.

Details zu den einzelnen baurechtlichen Verfahren finden Sie hier:

Wasserrechtlicher Genehmigungsantrag gem. § 68 WHG für die Herstellung der gewässerökologischen Durchgängigkeit der Kinzig am Schnapperwehr sowie Antrag auf Ertüchtigung der bestehenden Wehranlage

Die DB Netz AG (DB) führt als Ausgleichsmaßnahme für den Aus- bzw. den Neubau der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel Projekte zur Herstellung der Durchgängigkeit an Wehren mit Wasserkraftnutzung im Ortenaukreis als Bauherrin durch. Für den Standort Schnapperwehr in Haslach ist hierzu der Neubau von Anlagen zu Fischaufstieg (FAA), Fischschutz (Fsch) und Fischabstieg (FAbA) vorgesehen.

Als zukünftiger Unterhaltungslastträger dieser Anlagen und als Unterhaltungslastträger der vorhandenen Wehranlage haben sich die Stadtwerke Haslach entschlossen, im Zuge der Maßnahmenumsetzung zur Durchgängigkeit gleichzeitig die notwendigen Sanierungsmaßnahmen an der Wehranlage durchzuführen.

Die Stadtwerke Haslach beantragen daher die wasserrechtliche Zulassung für die Herstellung der gewässerökologischen Durchgängigkeit der Kinzig am Schnapperwehr sowie die Ertüchtigung der bestehenden Wehranlage auf den Gemarkungen Haslach und Fischerbach. Das Landratsamt Ortenaukreis führt als zuständige Untere Wasserbehörde das Wasserrechtsverfahren durch.

Der Antrag und die zugehörigen Unterlagen (Pläne und Beschreibungen) können nachfolgend eingesehen werden.

Unterlagen zum wasserrechtlichen Verfahren

TypNameDatumGröße
1. Erläuterungsbericht (19,262 MB) 16.05.2023 19,262 MB
Anlage 1.1 - Pegeldaten Hausach 2013 (126,5 KB) 16.05.2023 126,5 KB
Anlage 1.2 - Denkmalpflegeprüfung (304,7 KB) 16.05.2023 304,7 KB
Anlage 1.3 - Kampfmittelüberprüfung Luftbildauswertung (452,3 KB) 16.05.2023 452,3 KB
Anlage 1.4 - Auszüge Liegenschaftskataster (5,897 MB) 16.05.2023 5,897 MB
Anlage 1.5a - Baugrundbeurteilung 2014 (4,453 MB) 16.05.2023 4,453 MB
Anlage 1.5b - Stellungnahme Homogenbereiche (303 KB) 16.05.2023 303 KB
Anlage 1.5c - Baugrundgutachten 2018 (11,687 MB) 16.05.2023 11,687 MB
Anlage 1.6 - Schutzgebiete (6,737 MB) 16.05.2023 6,737 MB
Anlage 1.7 - Suchschurf Gashochdruckleitung (1,721 MB) 16.05.2023 1,721 MB
Anlage 1.8 - Fehlanzeige Altlasten (45 KB) 16.05.2023 45 KB
Anlage 10 - Stauzielfeststellung (6,471 MB) 16.05.2023 6,471 MB
Anlage 11 - Vorprüfung (VP) UVPG (582,6 KB) 16.05.2023 582,6 KB
Anlage 12 - Schalltechnische Untersuchung (5,343 MB) 16.05.2023 5,343 MB
Anlage 13.1 - Landschaftspflegerischer Fachbeitrag (LFB) (2,34 MB) 16.05.2023 2,34 MB
Anlage 13.2 - Bestands-und Konfliktplan Schnapperwehr (2,737 MB) 16.05.2023 2,737 MB
Anlage 13.3 - Maßnahmenplan Schnapperwehr (2,374 MB) 16.05.2023 2,374 MB
Anlage 2 - Planunterlagen (14,47 MB) 16.05.2023 14,47 MB
Anlage 3 - Berechnungen (1,321 MB) 16.05.2023 1,321 MB
Anlage 4 - Kostenberechnung (11,8 KB) 16.05.2023 11,8 KB
Anlage 5 - Besprechungsnotizen (485,2 KB) 16.05.2023 485,2 KB
Anlage 6 - Unterlagen TerranetsBW (6,42 MB) 16.05.2023 6,42 MB
Anlage 7 - Planungsgrundlagen (79,9 KB) 16.05.2023 79,9 KB
Anlage 8 - Genehmigung Baustellenzuwegung (83,7 KB) 16.05.2023 83,7 KB
Anlage 9 - Hydraulische Berechnungen (13,452 MB) 16.05.2023 13,452 MB